Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Wenn du auf der Suche nach motivierenden, lustigen und sportlichen Podcast-Folgen bist, dann bist du hier richtig! Meine Podcast-Folgen sind alle sportlicher Natur, dabei rede ich jedoch nicht immer über das Laufen an sich, sondern auch häufig über externe Faktoren. Dabei spielt unser Kopf (der Schweinehund) wohl am häufigsten eine Rolle.

 

Ein positives Mindset ist schön und sicherlich hilfreich, in vielen Belangen förderlich, aber der Weg dahin ist nicht immer gleich. In meinen Podcast-Folgen räume ich daher immer wieder mit alten Glaubenssätzen auf. "Ich kann das nicht" oder "ich bin voll langsam" oder "ich bin schon immer unsportlich" sind exemplarische Glaubenssätze, die wir gemeinsam in unseren Podcasts bearbeiten.



Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette

#254 RESSOURCENMANAGEMENT MIT MARIE (Mo, 31 Mär 2025)
Ressourcenmanagement – Sport muss ins Leben passen (nicht andersrum!) Heute wird gequatscht – ehrlich, ungefiltert und mitten aus dem Leben: Marie und ich sprechen darüber, wie wir Sport nicht als zusätzliche Belastung, sondern als Energiequelle in unseren Alltag integrieren. Denn Hand aufs Herz: Wann ist eigentlich genug genug? Wie kann Training uns guttun, ohne zu stressen? ❤️ Und warum darf auch ein Powernap manchmal wichtiger sein als ein Power-Workout? Es geht um Realität statt Perfektion, Ressourcen statt Regeln – und darum, dass dein Körper keine Maschine ist, sondern dein Zuhause. Hör rein, wenn du gerade das Gefühl hast, dass alles „zu viel“ ist – und du trotzdem irgendwie alles „durchziehen“ willst. Oder eben gerade deswegen. Schreib uns gern, wie du’s machst: Training, Alltag & trotzdem atmen. DM oder Mail – wir freuen uns wie immer über eure Gedanken!
>> mehr lesen

#253 TELEFON (Fri, 28 Mar 2025)
Von Softflasks bis Carbonschuhe – echte Laufthemen aus dem Alltag In dieser Folge wird’s praktisch, ehrlich und ein bisschen nerdig – ganz so, wie wir’s lieben. Ich nehme dich mit durch fünf typische Lauf-Alltagsfragen, die uns alle irgendwann beschäftigen, und spreche am Ende über den ersten Carbonschuh und seinen Einfluss auf die Laufszene. Heute dabei: • Wie reinigt man eigentlich Softflasks richtig? • Wie lange hält ein Laufschuh – und woran erkenne ich, dass er „durch“ ist? • ️ Was ziehe ich bei 12 Grad und Nieselregen an? • Was tun, wenn die Socken ständig rutschen? • Wohin mit dem Haustürschlüssel beim Laufen? Und zum Schluss: Carbonschuhe – Hype oder wirklich hilfreich? Ich erzähle dir, wann der erste Carbonschuh rauskam (Nike Vaporfly 4% im Jahr 2017), wie er mit dem „Breaking2“-Projekt verknüpft war – und warum Carbonplatten das Laufen (nicht nur im Profibereich) verändert haben. Spoiler: Du brauchst nicht alles, was neu ist – aber manchmal ist’s spannend, zu wissen, woher ein Trend kommt. ⸻ Lust auf mehr? Dann abonnier den Podcast, teile die Folge mit deiner Laufcrew und sag mir: Welche Frage aus deinem Laufalltag soll ich als nächstes mitbringen?
>> mehr lesen